FÜR DIE ZEIT NACH DER OP
Kompressions-BH nach Brust-OP
Jede Brustoperation ist anders: Während bei manchen Frauen eine leichte Textil-Prothese als Erstversorgung ausreicht, eignet sich bei anderen ein Kompressions-BH besser. Stütz-BHs und Kompressionsbandagen geben der Brust nach dem Eingriff Halt. Sie stabilisieren eventuelle Implantate und unterstützen die Heilung des Operationsgebietes. Die Modelle von ABC lassen sich besonders leicht an- und ausziehen und reduzieren das Risiko für Lymphödeme, Hämatome und Flüssigkeitsansammlungen. Sie suchen einen postoperativen Kompressions-BH mit Gurt?
Bei uns finden Sie das Modell, das Ihren Bedürfnissen am besten entspricht:

Optimale Unterstützung
Optimale Versorgung nach Brustoperationen
Besonderheiten von medizinischen Kompressions-BHs
Kompressionsbandagen und -BHs sind speziell dafür entwickelt, die Brust zu stützen: Zum Beispiel nach einer Mastektomie, einem brusterhaltenden Eingriff oder nach einer Brustvergrößerung, -verkleinerung oder -straffung. Sie üben konstant leichten Druck auf das Narbengebiet aus und werden in der Regel sowohl tagsüber als auch nachts getragen. Ob ein Kompressions-BH sinnvoll ist, entscheiden Sie am besten gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt. In der Regel erhalten Sie noch im Krankenhaus das entsprechende Rezept.
Kompressions-BH nach Brust-OP von ABC
Die Kompressions-BHs von ABC Breast Care geben festen Halt und stellen sicher, dass Haut und Gewebe nach der Brustoperation optimal verheilen können. Falls ein Implantat eingesetzt wurde, verhindert der Kompressionsgürtel (Belt) das Hochrutschen des Implants. Für unsere Spezial-Lingerie verwenden wir ausschließlich hautsympathische und getestete Materialien. Dank der durchdachten Designs lassen sich die Kompressions-BHs einfach an- und ausziehen und passen sich Ihrem Körper perfekt an. Sie wünschen sich ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können? Fragen Sie in Ihrem Sanitätshaus nach den ABC Kompressionsbandagen!
Sicherheit und Komfort
Kompressions-BH nach der Brustkrebs-OP
Bei der Erstversorgung nach einer Brustoperation ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse der Patientin zu berücksichtigen. Eine Brustversorgung, die zum Operationsergebnis passt, unterstützt die schnelle Heilung des empfindlichen Gewebes. Kompressionsbandagen kommen vor allem nach plastisch-chirurgischen Eingriffen zu Einsatz.
Werden bei der Brustoperation Implantate eingesetzt, besteht anschließend das Risiko, dass diese verrutschen. Ein Kompressions-BH mit Gurt hält das Implantat an der gewünschten Stelle. Der konstante Druck auf das Operationsgebiet sorgt zudem dafür, dass die Lymphflüssigkeit besser abtransportiert wird. Die Patientinnen haben weniger Schmerzen und können schneller in den gewohnten Alltag zurückkehren.
Überlegene Funktion und Design
Das unterscheidet den Kompressions-BH von anderen BHs
Postoperative Kompressions-BHs sind medizinische Hilfsmittel. Die Patientinnen ziehen sie meist direkt im Anschluss an die Operation an und tragen sie anschließend für mehrere Wochen. In der Regel erhalten die Patientinnen das entsprechende Rezept im Krankenhaus oder sogar schon vor dem Eingriff.
Kompressionsbandagen sind so gestaltet, dass sie tagsüber und nachts getragen werden können. Das Design ist funktional und bietet den Trägerinnen gleichzeitig maximale Bewegungsfreiheit. Die Kompressions-BHs werden nach der Brustkrebs-OP genau wie andere BHs unter der Kleidung getragen. Optisch erinnern sie an Bustiers oder Sport-BHs. Es gibt jedoch einige Merkmale, die sie von anderen Modellen unterscheiden:
- Breite Schulterträger, die sich mithilfe von Klettverschlüssen stufenlos verstellen lassen
- Ein hohes Unterbrustband, das die Brust optimal stützt und formt
- Weiche Nähte, die die Trägerin auch nachts nicht stören
- Hautfreundliche Materialien, die das Narbengebiet schonen
- Eingenähte Taschen, um bei Bedarf eine Brustprothese oder Ausgleichsschale einzulegen
- Ein Frontverschluss für besonders leichtes An- und Ausziehen
Für eine gesunde erholung
Kompressions-BH
Die Vorteile medizinischer BHs
Kompressions-BHs drücken den Brustbereich nach der Operation sanft zusammen. Das hilft den Muskeln, Sehnen und Nerven, wieder richtig zusammenzuwachsen. Entspricht die Erstversorgung nicht den Bedürfnissen der Patientin, kann das zu Asymmetrien, Lymphödemen und Schmerzen führen.
Gerade bei Frauen, die zu Keloidbildung neigen, unterstützt die Kompressionswäsche eine schnelle und optimale Heilung. Der kontinuierliche Druck der Kompressionsbandage minimiert die Narbenbildung und reduziert gleichzeitig das Entzündungsrisiko.
Patientinnen, die nach einem plastisch-chirurgischen Eingriff keinen Kompressions-BH tragen, riskieren, dass das Implantat verrutscht. Viele Ärzte verschreiben ihren Patientinnen deshalb zusätzlich einen sogenannten Stuttgarter Gürtel: Dieser wird oberhalb der Brust angelegt und stabilisiert das Implantat an der gewünschten Stelle. Vor allem nach einem Brustaufbau und Brustvergrößerungen ist ein Kompressions-BH mit Gurt deshalb die ideale Erstversorgung.
So passt die Kompressionbandage richtig
Postoperative Kompressions-BHs werden in der Regel über einen Zeitraum von mehreren Wochen durchgehend getragen. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie sich für ein hochwertiges Modell entscheiden. Wir empfehlen Ihnen, auf erfahrene Hersteller wie ABC zu setzen und einen BH aus weichen, atmungsaktiven Materialien zu wählen.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit, um die richtige Kompressionsbandage zu finden. Damit das Produkt seinen Zweck optimal erfüllen kann, muss es perfekt passen. Ein Kompressions-BH sollte an den richtigen Stellen Druck ausüben, aber keinesfalls zwicken, einschneiden oder verrutschen. Am besten lassen Sie sich in Ihrem Sanitätshaus beraten. Falls gewünscht, erhalten Sie dort auch leichte Erstversorgungs-Prothesen für einen optischen Ausgleich nach der Brustoperation.
So klappt das Anlegen:

Der Weg zu Ihrem Kompressions-BH
Sprechen Sie am besten schon vor Ihrer Brustoperation mit Ihrem Chirurgen. Er kann Ihnen sagen, ob Sie eine Kompressionsbandage brauchen oder ob eine leichte Erstversorgungs-Prothese genügt. Falls ein Implantat eingesetzt wird, empfiehlt sich ein Kompressions-BH mit Gurt: Er verhindert, dass das Implantat nach oben rutscht. Nach der vollständigen Heilung ergibt sich so eine harmonische und symmetrische Silhouette.
Postoperative Kompressions-BHs sind eine Übergangslösung. Während der ersten Wochen nach der Operation stützen sie die Brust, entlasten den Bewegungsapparat und stabilisieren das Operationsergebnis. Wie lange Sie den medizinischen BH tragen sollten, besprechen Sie am besten direkt mit Ihrem Arzt. Üblich ist ein Zeitraum zwischen vier und 12 Wochen – im Zweifelsfall lieber etwas länger als zu kurz.
Sie benötigen keine Kompressionsbandage mehr? In unserem Sortiment finden Sie wunderschöne Spezial-BHs für Brustprothesen, die keine Wünsche offenlassen!